So beliebt wie nie: IMPRS-IS erhält Rekordmenge an Bewerbungen
Stuttgart/Tübingen – Die erst vor drei Jahren ins Leben gerufene International Max Planck Research School for Intelligent Systems (IMPRS-IS) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Am Ende der jüngst abgeschlossenen Bewerbungsrunde für den fünften Jahrgang von Forschenden konnte das Doktorandenprogramm eine Rekordzahl an Bewerbungen verzeichnen: Von den 968 eingegangenen Bewerbungen haben es die besten 489 in die nächste Begutachtungsphase geschafft. Die Nachwuchsforschenden bewerben sich um voll finanzierte Doktorandenstellen, und würden im Frühjahr 2021 beginnen.
Ausgewählte Bewerber/innen werden eng mit der Fakultät der IMPRS-IS zusammenarbeiten, bestehend aus Elitewissenschaftler/innen, die mit dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS), der Universität Stuttgart und der Universität Tübingen verbunden sind. Die Doktoranden möchten Teil der renommierten multidisziplinären Forschungslandschaft in Stuttgart und Tübingen werden.
„Wir sind sehr stolz, dass wir erneut eine Rekordzahl an Bewerbungen erhalten haben“, sagt Dr. Leila Masri, die die IMPRS-IS seit ihrem Start Anfang 2017 koordiniert. „Besonders freuen wir uns über die Vielfalt: Studierende aus 55 Ländern haben sich beworben – und fast ein Drittel von ihnen ist weiblich!“
Derzeit prüft ein Team von über 100 Dozentinnen und Dozenten die Bewerbungen. Im Anschluss daran werden die Mitglieder der Fakultät, assoziierte Fakultätsmitglieder und/oder ihre Vertreter/innen gebeten, vorläufige Gespräche mit den Bewerberinnen und Bewerbern zu führen. Schließlich werden die Spitzenkandidat/innen zur Teilnahme an einem Symposium zur Endauswahl eingeladen, das im Januar 2021 virtuell stattfinden wird.
„Wir planen, dass unsere gesamte IMPRS-IS-Community an dem Symposium teilnimmt. Es wird eine einleitende Begrüßung geben, Keynotes, Bewerbergespräche und virtuelle Interviews“, sagt Masri. „Ich freue mich darauf, die vielen begabten Studierende virtuell zu treffen, von ihren aktuellen Forschungsprojekten zu hören und zu erfahren, woran sie in Zukunft arbeiten möchten, sollten sie Teil unserer Doktorandenschule werden.“
Die International Max Planck Research School for Intelligent Systems vereint das MPI für Intelligente Systeme und die Universitäten Tübingen und Stuttgart. Zusammen bilden sie eine interdisziplinäre Graduiertenschule mit 34 international renommierten Fakultätsmitgliedern – allesamt Spitzenforscher/innen im Bereich computergestützte Kognitionswissenschaften, Computergrafik, Computer-Vision, Steuerungssysteme, Mensch-Computer-Interaktion, Maschinelles Lernen, Mikro- und Nanorobotik, Wahrnehmungsinferenz und Robotik. Das Doktorandenprogramm ist ein Schlüsselelement der Cyber Valley Forschungskooperation, die sich unter anderem zum Ziel gesetzt hat, den weltweit besten Nachwuchsforscher/innen im Bereich künstliche Intelligenz eine erstklassige Ausbildung zu bieten.
Zurzeit promovieren 159 Vollzeit-Stipendiaten im Rahmen der IMPRS-IS und übertreffen damit bei weitem die anfängliche Vision, 100 Doktoranden im Laufe der ersten sechsjährigen Laufzeit des Stipendiums zu rekrutieren. Die IMPRS-IS ist eine der größten IMPRS-Doktorandenschulen der Max-Planck-Gesellschaft. Die hohen Rekrutierungszahlen spiegeln den Erfolg aller Fakultätsmitglieder bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie ihr Geschick bei der Schaffung attraktiver Forschungsprojekte wider, die qualifizierte Bewerber anziehen.
Die Gründung der IMPRS-IS wurde ermöglicht durch einen zentralen Förderzuschuss der Max-Planck-Gesellschaft an das MPI-IS für zunächst sechs Jahre sowie durch eine bedeutende Förderung des Landes Baden-Württemberg für die Promotion an den Universitäten Tübingen und Stuttgart. Die erste Generation mit 28 Doktorand/innen aus elf Ländern begann ihre Arbeit im Herbst 2017. Die in einem mehrstufigen Verfahren ausgewählten Wissenschaftler/innen haben jeweils einen Master-Abschluss in einem Forschungsgebiet mit Bezug zu intelligenten Systemen: Mathematik, Informatik, Maschinelles Lernen, Physik, Ingenieurwesen oder Robotik.
Mehr Infos zur IMPRS-IS finden Sie unter: https://imprs.is.mpg.de