Public Engagement Newsletter – April 2022
Wichtige Veranstaltungen, Themen und Aktivitäten rund um KI und Public Engagement
wie können wir die Funktionsweise von moderner künstlicher Intelligenz (KI) an eine junge Zielgruppe vermitteln und Kinder und Jugendliche zum kritischen Nachdenken über KI anregen? Im April und Mai drehen sich viele unserer Angebote um diese Frage. Seit kurzem sind wir mit dem Team vom KI-Makerspace an Schulen unterwegs und diskutieren mit Schüler:innen über Potenziale und Gefahren. Neugierige können ihr Wissen und ihre Kreativität dann im Kurs- und Workshop-Angebot im KI-Makerspace vertiefen. Zum Beispiel im Osterferien-Arduino-Kurs speziell für Mädchen. Außerdem starten wir den KI-Kurzgeschichtenwettbewerb Cyber Storys für Schüler:innen und haben uns weitere neue Veranstaltungsformate überlegt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ankündigungen
Cyber Storys – der KI-Kurzgeschichtenwettbewerb
Soll ein Roboter das Zimmer aufräumen? Kann der Kühlschrank Oma retten? Wie stellst du dir dein Leben mit KI vor? Gestalte die Zukunft mit deinen Ideen!
Beim KI-Kurzgeschichtenwettbewerb Cyber Storys können Schüler:innen aller Schularten ab Klasse 7 aus Baden-Württemberg eigene Kurzgeschichte schreiben, Forschende kennenlernen und Preise gewinnen. Die Geschichten dürfen maximal 4.500 Zeichen lang sein und können von Schüler:innen unter 16 Jahren über Eltern oder Lehrkräfte und von Schüler:innen ab 16 Jahren selbst bis zum 3. Juni 2022 online eingereicht werden.
Zur Unterstützung der Lehrkräfte haben wir folgende kostenfreie Materialien rund um KI im Unterricht entwickelt:
Zum kostenfreien und offenen E-Learning-Kurs für Schüler:innen
Zur Medienliste
In Kürze veröffentlichen wir ein Begleitheft für Lehrkräfte mit weiteren Ideen und Stundenverlaufsplänen, wie KI im Unterricht in unterschiedlichen Fächern besprochen werden kann. In Planung ist außerdem ein „mach’s klar!“-Arbeitsheft.
Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es auch auf der Cyber Storys Webseite.
Osterferien-Kursprogramm des KI-Makerspace
Der KI-Makerspace bietet in den Ferien kostenlose Angebote für Schüler:innen und Jugendliche. Ein Workshop für Mädchen ab zehn Jahren behandelt die Grundlagen von Microcontrollern, mit denen man selbständig weiterbasteln kann. Freie Plätze gibt es noch für einen Python-Kurs. Außerdem sind Jugendliche eingeladen, am 19. und 20. April ab 14 Uhr die neue Holzwerkstatt mithilfe von 3D-Drucker, Lasercutter und Schneideplotter kreativ mitzugestalten. Nebenbei lernen Kinder und Jugendliche, wie die Geräte funktionieren und ein KI-Makerspace T-Shirt gibt es auch dazu. Alle kostenlosen Angebote sind über die Seite des KI-Makerspace abrufbar.
Veranstaltungen
Cyber Storys-Schreibwerkstätten für Schüler:innen
20. und 21. April, 10:00–14:00 Uhr, Stadtbücherei Tübingen
In der Schreibwerkstatt zum Kurzgeschichtenwettbewerb Cyber Storys entwickeln Schüler:innen eigene Ideen zu KI und bekommen Hilfe, diese in eine Geschichte zu verwandeln. Die Forscherinnen Auguste Schulz und Lara Höfling beantworten die Fragen der Schüler:innen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung für Schüler:innen ab Klasse 7 an annette.kreiser-hild@tuebingen.de.
Weitere Infos
Workshop für Schüler:innen ab Klasse 9 zu KI und Robotik
11. Mai, 09:30–16:30 Uhr, Stadtmedienzentrum Stuttgart
Was soll KI können – und was nicht? Dieser ethischen Frage können Schüler:innen in einem Tagesseminar zu KI und Robotik nachgehen. Im Workshop probieren die Jugendlichen KI praktisch aus und bauen einen automatisierten, fahrenden Roboter. Vorwissen ist nicht notwendig. Der Workshop ist kostenfrei.
Anmeldung und weitere Infos
Ringvorlesung: KI – Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
18. Mai, 16:00–18:00 Uhr, online
In der Online-Ringvorlesung berichtet Rebecca Beiter, wie der Dialog zwischen KI-Forschenden und Bürger:innen gelingen kann. Sie stellt außerdem die Idee hinter Public Engagement und die Unterschiede zu klassischer Wissenschaftskommunikation vor und spricht über den Public Engagement Kodex und die Möglichkeiten, sich in dessen Gestaltung einzubringen.
Weitere Infos
KI im Film: KontextKino-Filmvorführung und Workshop
24. Mai, 16:30–20:00 Uhr, Stadtmedienzentrum Stuttgart
Wie KI und Robotik mithilfe von Kinderfilmen vermittelt werden kann, erkundet unser neues Format KontextKino. Gezeigt wird ein Animationsfilm für Kinder. Im anschließenden Filmgespräch diskutieren wir gemeinsam: Wie wird KI im Film dargestellt? Entspricht dies dem Stand der KI-Forschung? Wie lassen sich KI-Filme in der Bildung einsetzen? Das Angebot richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Personen der außerschulischen Jugendbildung sowie alle Interessierten und ist kostenfrei.
Anmeldung und weitere Infos
Kinder antworten: Was ist KI?
Teaser: Podcast Direktdurchwahl
Unsere kommende Direktdurchwahl-Podcastfolge widmet sich der Frage, wie sich KI Kindern und Jugendlichen erklären lässt. Dazu haben wir Interviews mit Kindern im Tübinger KI-Makerspace geführt und spannende Antworten erhalten. Was denken sie über KI und Robotik?
- Leon, 3. Klasse:
„Unter künstlicher Intelligenz stell ich mir vor, dass das Intelligenz ist an Geräten, an Computern zum Beispiel oder Tablets.“ - Johannes, 4. Klasse:
„Ich denke, künstliche Intelligenz ist, dass Sachen schlauer sind als Menschen. Und dass sie künstlich sind, und nicht echt.“ Über Robotik sagt Johannes: „Ich denke, in Zukunft werden Roboter alles Mögliche können. Sie werden wahrscheinlich bald rechnen können und gehen können, und wie Menschen essen und trinken können.“ - Sophia, 10 Jahre:
„Ich habe mir den Roboter so vorgestellt, dass man ihn auf dem Papier stellt und dann sagt ‚male ein Haus‘und er malt ein Haus, aber das ist nicht so. Das ist auch gut, was er da kann, aber in drei Stunden kann man das, glaube ich, nicht machen.“ Sophia kommt zu dem Schluss: „Also es sind auf jeden Fall keine Lebewesen und ich glaube, sie haben auch keine Gefühle.“
Die Podcastfolge erscheint Ende April. Auf dieser Seite gibt es die bisherigen Folgen zum Nachhören.
Partnerveranstaltungen
Podiumsdiskussion: Die neue KollegIn KI
26. April, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Stuttgart & online
In der Podiumsdiskussion diskutieren Wilfried Porth, Bettina Kohlrausch und Welf Schröter, welche Veränderungen, Chancen und Risiken selbstlernende Systeme in der Arbeitswelt mit sich bringen.
Anmeldung für die Teilnahme per Livestream und weitere Informationen
Fundstücke
Deutsche KI-Wächter im Netz
Gewalt, Missbrauch, Hassrede – Medienaufsicht im Internet ist ein Kampf gegen Windmühlen, der nun jedoch durch ein KI-System verbessert wird. Das System durchsucht laut Angaben der Medienanstalt NRW täglich mehr als 10.000 Webseiten auf Rechtsverstöße und hilft den Mitarbeitenden, nicht unvermittelt auf belastende Inhalte zu stoßen. Zur Pressemitteilung
Stand der digitalpolitischen Vorhaben
Nach mehr als 100 Tagen im Amt sind viele digitale Vorhaben der Ampelregierung noch nicht begonnen oder umgesetzt. Eine Übersicht bietet der Koalitionstracker von FragdenStaat und Wikimedia.
Besitzt KI gesunden Menschenverstand?
Matthew Hutson nutzt zur Beantwortung dieser Frage in seinem Artikel im New Yorker eine interessante Metapher: „Es ist wie das Leben in einer Bibliothek: Würde ein Kind, das von Geburt an in einem Raum mit Breitband, Wikipedia und YouTube eingeschlossen ist, als Erwachsener in der Welt zurechtkommen?“
Zum Artikel
Gesetze zur Regulierung von Algorithmen
Politiker:innen in den USA und in der EU arbeiten daran, automatisierte Entscheidungssysteme gesetzlich zu regulieren. Unternehmen, die solche Systeme anbieten, sollen mehr in die Verantwortung genommen werden. Welche Kritikpunkte es an diesen neuen Gesetzesentwürfen gibt, fasst Netzpolitik.org zusammen.
Zum Artikel
Möchten Sie per E-Mail über unsere Public-Engagement-Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten werden? Hier können Sie sich für unsere regelmäßige Zusammenfassung anmelden. Die Anmeldung zum Public Engagement Newsletter wird in der Mitte der Seite angezeigt.